Überblick
Unser Haufen
Mit dem Rotwelschen Haufen stellen wir eine Gruppe von Gartknechten im Jahr 1525 dar, die sich den Bauern anschlossen um auf deren Seite gegen die Obrigkeit zu kämpfen. In unseren Reihen finden aber alle einen Platz die keine Landsknechte, sondern lieber Bauern, Handwerker, Feldscher, Marketenderinnen, Trossweiber, Spielleute, Vaganten oder andere darstellen möchten.
Weitere Infos: » hier «
Das Rotwelsch
Rotwelsch ist die Ausdrucksweise der damaligen Randgruppen. Es ist keine eigenständige Sprache, sondern ein besonderes Vokabular, mit welchem sich Vagabunden, fahrendes Volk, Bettler, Händler, aber auch Diebe und andere Kriminelle von den ehrbaren Ständen abgrenzten und sich im Geheimen unterhalten konnten.
Weitere Infos: » hier «
Unser Banner
Gaunerzeichen waren schon 15. Jahrhundert oder gar früher in Gebrauch und wurden zu dieser Zeit noch Mordbrennerzeichen genannt, bevor die Bezeichnung "Zinken" im 18. Jahrhundert gebräuchlich wurde.
In Anlehnung an die 1540 von Ambrosius Trota in Wittenberg veröffentlichten Zeichen, haben wir für den Rotwelschen Haufen eine Zinke kreiert, die uns als Erkennungszeichen dient und auch in unserem Banner Verwendung findet.
Weitere Infos: » hier «
Du willst mitmachen ?
Bei uns ist jeder willkommen, der Interesse an Geschichte und insbesondere and der Geschichte im Allgäu im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit hat.
Dabei ist es nicht nötig "sofort" ein Vereinsmitglied zu werden. Schnuppere erst mal herein, komm zu unseren Treffen und begleite uns auf unseren Fahrten.
Weitere Infos: » hier «
Kontakt
Um mit uns in Kontakt zu treten bieten wir Dir » hier « ein einfaches Formular an, über das Du Dich an uns wenden kannst.
Wir sind unterwegs
Du willst wissen wo wir schon unterwegs gewesen sind und was wir noch vorhaben?
Dann wirf » hier « einen Blick in unseren Terminkalender.
Erstelle deine eigene Website mit Webador